Biographie

Annegret Goebels (Nestle)
Vita
1975 geboren in Tübingen
1994-95 Camphill, Keramik/Töpfer-Atelier mit Menschen mit Behinderung,
freiwilliges soziales Jahr, Stirling, Schottland
1995- 99 Studium der Bildhauerei und Kunsttherapie, Alanus Hochschule Alfter
Dipl. freie Kunst und Kunsttherapie, staatliche Anerkennung
1995 Mitarbeit Campo del Altissimo, Pietrasanta/ Carrara, Italien
1996 Steinsymposium, Olsby, Professor A. Kienlin, Norwegen
1996 Assistentin von Hagbart Sollos, Mitarbeit am "Friedensmonument", Oslo, Norwegen
2001 Töpferei, Werkstatt für behinderte Menschen, Lebensgemeinschaft Eichhof
2003 Studium der freien Kunst und Pädagogik an der Alanus Hochschule Alfter
seit 2006 Arbeit als Kunsttherapeutin mit Jugendlichen am Martinshof, Wachtberg-Pech
seit 1995 frei- künstlerisches Arbeiten, sowie künstlerische Kurse mit Kindern und Erwachsenen
seit 2015 Kunstprojekte im Rahmen des Landesprogrammes "Kultur und Schule" in der Gottfried- Kinkel
Grundschule in Bonn- Oberkassel
seit 2017 Künstlerisches Arbeit mit Senioren im Seniorenhaus St. Josef in Meckenheim
Gründungsmitglied der Künstlergruppe Papier IG
Mitgliedschaft im BBK Bonn- Rhein- Sieg und Kunstforum'99 Rheinbach
Ausstellungen (Auswahl)
Kunstverein Hürth; Apollinaris Bad Neuenahr; Galerie Moderne, Hürth; Orangerie im Haus im Turm, Rhöndorf; Technische Fachhochschule Rheinbach; Bungertshof Königswinter; "Die Werkstatt", Atelier Seifen, Siegburg; Arboretum Park Haerle, Bonn; Kunstmesse im Frauenmuseum Bonn; Hennefer Kunsttage, Meysfabrik Hennef; Galerie Dalmau, Tübingen; Kunstverein Bad Godesberg, "Ansichtssache"; Kunstverein Aachen"Alles Rund"; Haus Müllestumpe, Bonn; Kunst in Unkeler Höfen, Unkel; "Tag des offenen Denkmals", Bonn; "Schwarz- Weiß" Ausstellung in Bad Godesberg; Kunsthaus Troisdorf; Hofart Wachtberg, Hofanlage Kemp; Goldschmiede Tina Theves, Köln; Lions Art, Historische Werkhalle Troisdorf; " Muffenale" mit der Künstlergruppe "PapierIG" ; Ausstellung Goldschmiedeatelier Düren, Bad Godesberg; Restaurare, Ausstellung Kunstforum99 in Rheinbach, Kunstmesse Zeche Zollverein Okt. 2020.